
Führungswechsel und Generationsübergang bei der MHC Gruppe
Die MHC Gruppe vollzieht zum 01. Juli 2025 einen bedeutenden personellen Wandel auf Führungsebene. Mit dem Rückzug von Edy Karl Hohl aus der operativen Geschäftsführung mehrerer Gesellschaften und dem Einstieg der nächsten Generation wird ein zukunftsweisender Übergang vollzogen, der die Unternehmensgruppe langfristig stärken soll.
Strategischer Führungswechsel
Edy Karl Hohl, der die Entwicklung der MHC Gruppe über Jahrzehnte hinweg maßgeblich geprägt hat, übergibt die operative Leitung verschiedener Gesellschaften. Seine Rolle als geschäftsführender Gesellschafter der MHC Holding GmbH sowie der MHC Solutions GmbH wird er weiterhin verantworten.
„Es erfüllt mich mit Stolz, was wir als Unternehmensgruppe gemeinsam aufgebaut haben. Nun ist der richtige Zeitpunkt gekommen, Verantwortung weiterzugeben und Raum für neue Impulse zu schaffen“, erklärt Edy Karl Hohl.
Mit seinem Weitblick, seiner Verlässlichkeit und unternehmerischen Klarheit hat Edy Karl Hohl maßgeblich dazu beigetragen, die MHC Gruppe zu einer starken, deutschlandweit tätigen Unternehmensgruppe zu entwickeln. Für seine außerordentlichen Leistungen spricht ihm die gesamte Gruppe tiefen Dank und hohe Anerkennung aus.
Neue Geschäftsführung – die nächste Generation übernimmt
Im Zuge des Generationswechsels übernehmen Christopher Hohl und Lennard Hohl ab Juli 2025 zentrale Führungspositionen innerhalb der MHC Gruppe:
- Christopher Hohl wird weiterer Geschäftsführer der MHC Anlagentechnik GmbH, der MHC Kraftwerkstechnik GmbH sowie der MHC TS Quadrat GmbH.
Seine bereits bestehenden bisherigen Geschäftsführungen bei der Projekthaus GmbH sowie der MHC Vitek Engineering GmbH behält er wie bisher. - Lennard Hohl wird Mitglied der Geschäftsführung der MHC Holding GmbH. Darüber hinaus wird er Geschäftsführer der Renew and Gas GmbH sowie der RMGS Rombach Metering Gas Solutions GmbH.
„Ich freue mich darauf, gemeinsam mit unseren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern neue Wege zu beschreiten, Bewährtes weiterzuführen und zukunftsorientierte Strategien zu entwickeln“, so Christopher Hohl.
Timo Heidrich, geschäftsführender Gesellschafter der MHC Gruppe, betont: „Der Generationswechsel markiert nicht nur einen personellen Wandel, sondern unterstreicht auch unseren Anspruch, die MHC Gruppe dynamisch, verantwortungsbewusst und zukunftssicher weiterzuentwickeln. Ich freue mich auf die enge Zusammenarbeit mit der nächsten Generation.“
Mit dem Generationenwechsel verfolgt die MHC Gruppe das Ziel, Innovation, Wachstum und nachhaltige Unternehmensführung auch in einem zunehmend dynamischen Marktumfeld weiter voranzutreiben.
Verabschiedung von Franz-Josef Garrecht
Zum selben Zeitpunkt verabschiedet sich die MHC Gruppe von Franz-Josef Garrecht, langjähriger Geschäftsführer unter anderem der MHC Anlagentechnik GmbH, in den wohlverdienten Ruhestand. Mit fachlicher Exzellenz, strategischem Geschick und einem feinen Gespür für Menschen hat er über viele Jahre hinweg bedeutende Impulse für die Entwicklung der MHC Gruppe gesetzt.
„Herr Garrecht war stets ein verlässlicher Partner, ein klar denkender Entscheider und ein Mensch mit Haltung. Für seinen langjährigen Einsatz sind wir ihm zu tiefem Dank verpflichtet“, so Edy Karl Hohl.
Ein neues Kapitel für die MHC Gruppe
Mit dem vollzogenen Führungswechsel stellt die MHC Gruppe nicht nur personell, sondern auch strategisch die Weichen für die Zukunft: Digitalisierung, Automatisierung, Fachkräftesicherung und die konsequente Kundenorientierung stehen im Fokus der kommenden Jahre.
„Wir verstehen diesen Übergang nicht nur als personelle Veränderung, sondern als Chance, die MHC Gruppe im Sinne unserer Werte weiterzuentwickeln und fit für die Herausforderungen von morgen zu machen“, ergänzt Lennard Hohl.
Über die MHC Gruppe
Die MHC Gruppe ist eine mittelständische, inhabergeführte Unternehmensgruppe mit rund 600 Mitarbeitenden an mehreren Standorten in Deutschland. Unter dem Dach von zwölf spezialisierten Unternehmen bietet die Gruppe die komplette Wertschöpfungskette für maßgeschneiderte Lösungen in der Energiewirtschaft, der Industrie sowie für öffentliche Auftraggeber.
Das Leistungsspektrum reicht von Sachverständigenwesen, Engineering, Planung und Automatisierung bis hin zu Fertigung, Montage, Inbetriebnahme, Instandhaltung und Service. Die firmeneigene Bildungsakademie mit vier Standorten ergänzt das Angebot durch praxisnahe Fort- und Weiterbildungen.
Durch die enge Zusammenarbeit der Unternehmen innerhalb der Gruppe entstehen ganzheitliche, zukunftsfähige Lösungen aus einer Hand.